WIENER HEURIGER DER BESONDEREN ART
Wienbesucher sind auch Weinbesucher – zumindest dann, wenn es darum geht das obligatorische Touristenprogramm abzuspulen. Der Besuch eines…
Wienbesucher sind auch Weinbesucher – zumindest dann, wenn es darum geht das obligatorische Touristenprogramm abzuspulen. Der Besuch eines…
Bergstürze in Graubünden Prähistorische Bergstürze Unsere Landschaft ist infolge natürlichen Geschehens und menschlicher Eingriffe in ständigem Wandel begriffen.…
Wer das Vergnügen hatte, das Stadtbild von Neuf-Brisach – oder eben Neu-Breisach aus der Luft zu betrachten, wird…
Unsere beiden Hunde lieben Wasser; frisch und sprudelnd mögen sie es am liebsten. Während Simba – die ältere…
Fritz Salzmann aus dem Schangnau ist einer dieser womit er wohl öfters als jeder Andere zwischen Bäu-«Schingeler». Dass…
Auf „LA MIA PAGINA“ publiziere ich sporadisch Beiträge und Bilder zu Themen, die mich persönlich interessieren und von denen ich meine, dass diese auch für andere von Interesse sein könnten.
Da mir die grosse Mehrheit der Leserschaft persönlich bekannt ist, erlaube ich mir die Seiten in der vertrauten Du-Form abzufassen.
Du findest hier meine Reisenotizen – nicht im Sinne eines klassischen Reiseblogs – vielmehr aber zu spezifischen Orten, die ich als besuchenswert erachte.
Du findest hier Beiträge, zu denen ich mich während Aufenthalten an meinem Kraftort auf 2000 Metern über Meer bewegen lasse und möglicherweise unseren Gästen nützliche und vertiefte Informationen vermitteln.
Du findest Beiträge, die ich im Kontext mit meiner Leidenschaft, der Beschäftigung mit Geschichte im weitesten Sinne früher zu Papier gebracht hätte.
Du findest keine Beiträge zur politischen Tagesaktualität, dies überlasse ich gerne dazu berufenen Journalisten. In Ausnahmefällen verlinke ich aber deren Artikel, wenn sie mir dann als lesenswert erscheinen.
Auf meinen Seiten wird nicht gegendert. Ich erachte dies als überflüssig und verabscheue die dadurch erfolgende Vergewaltigung der schriftlichen Ausdrucksweise. Wer sich daran stört, möge mir dies verzeihen.
Ich wünsche dir viel Lesespass und freue mich über fundierte Kommentare zu den Beiträgen!
Wienbesucher sind auch Weinbesucher – zumindest dann, wenn es darum geht das obligatorische Touristenprogramm abzuspulen. Der Besuch eines „Heurigen“ gehört genauso zum Pflichtprogramm wie der Trip nach Schönbrunn und in den Stefansdom. Das Recht der Weinhauer – so die österreichische Bezeichnung für Winzer – Eigenbauwein im eigenen Haus ohne besondere Lizenz auszuschenken, geht in Österreich…
Bergstürze in Graubünden Prähistorische Bergstürze Unsere Landschaft ist infolge natürlichen Geschehens und menschlicher Eingriffe in ständigem Wandel begriffen. Zu den grossartigsten Naturereignissen, welche eine Gegend jählings umzugestalten vermögen, gehören die Bergstürze. Die Flimser Trümmermassen, die grössten der Alpen, gehören sicherlich zu den bekanntesten. Sie stauten einen grossen See, der einst bis weit ins Vorderrheintal zurückreichte…
Wer das Vergnügen hatte, das Stadtbild von Neuf-Brisach – oder eben Neu-Breisach aus der Luft zu betrachten, wird davon begeistert sein: Ich gebe es zu, es war mir noch nicht vergönnt, die wohl am besten erhaltene Festungsanlage aus dem 17. Jahrhundert aus der Vogelperspektive zu betrachten. Die zahlreichen Störche im Elsass haben mir dies vor…
Unsere beiden Hunde lieben Wasser; frisch und sprudelnd mögen sie es am liebsten. Während Simba – die ältere unserer beiden Tollerhündinnen fürs Leben gerne schwimmt, reicht ihrer Tochter Baghira ein Fussbad hingegen vollends. Beiden ist es eigentlich egal, wo sie ans Wasser dürfen. Sie werden wohl nicht registriert haben, dass das vormittägliche Fussbad in der…
Fritz Salzmann aus dem Schangnau ist einer dieser womit er wohl öfters als jeder Andere zwischen Bäu-«Schingeler». Dass er sich mit dem Rohstoff Holz bes-men und Tannen unterwegs ist. tens auskennt, zeigt sich, als er bei unserem Gespräch ein Stück eines Bergahorns in seine kräftigen Hände Den Bezug zum Wald fand Salzmann bereits in seiner…